22.03.2025 – 06.07.2025
Eröffnung Freitag 21.03.
Ruhm, Erkenntnis und Vergänglichkeit
Druckgraphik aus Haarlem und Antwerpen
Angeregt durch einen mehrjährigen Italienaufenthalt wird Maarten van Heemskerck (1498–1574) zum erfindungsreichen Neuerer der druckgraphischen Praxis nördlich der Alpen. Während Albrecht Dürer und Lucas van Leyden die Druckplatten für ihre graphischen Werke noch selbst erstellten, setzt van Heemskerck fortan auf eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Werkstätten und Verlagshäusern. Dank dieser neuen, effizienten Produktionsweise entwickelt sich Haarlem neben Antwerpen zum wichtigsten Zentrum manieristischer Druckgraphik. Dieses arbeitsteilige Verfahren bildet den Grundstein für den großen Erfolg nachfolgender Künstlergenerationen von Hendrick Goltzius bis zum Barock.